DACH ROSENAU
Unter dem historischen Dachstuhl befand sich der Trockenspeicher, eine Altane und Lagermöglichkeiten für die Hausbewohner. Um die Flächen zu zwei Dachgeschosswohnungen auszubauen fügten wir ein Zimmer einer bereits existierenden Wohnung zu den neu entstehenden Wohnungen hinzu. Das hatte zur Folge, dass zwei äquivalente Zugänge zu den unterschiedlichen Dachgeschossebenen möglich wurden. Um des Dachwerk weiter als ganzes erlebbar zu lassen, hat das Büro (mehr dazu) nur wenige Einbauten vorgenommen. Dank des beheizten Sichtestrichs mussten keine Heinzkörper an die Wände angebracht werden und der Kniestock konnte so, um die Dachform zu erhalten, niedrig gehalten werden.